In einer Zeit, in der neue Kommunikationskanäle wie Pilze aus dem Boden schiessen, bleibt die E-Mail das oft übersehene Rückgrat der Unternehmenskommunikation bei KMU. Thomas Schwetje, Leiter Direktion Digital & Customer bei Coop, brachte es am MarTech Summit 2025 auf den Punkt: „Das Kommunikationsmedium E-Mail wird nach wie vor drastisch unterschätzt.“

Bei Aivie sind wir überzeugt: E-Mail ist nicht nur ein bewährter, sondern auch ein zukunftssicherer Kommunikationskanal – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, die Wert auf Kontrolle, Skalierbarkeit und Unabhängigkeit legen.

Die Stärken der E-Mail gegenüber WhatsApp

WhatsApp ist laut, flüchtig und abhängig von einem Tech-Giganten. Für KMU, die selbst bestimmen wollen, wie sie mit ihren Kund:innen kommunizieren, bleibt der Kommunikationskanal E-Mail klar im Vorteil – rechtlich, gestalterisch und strategisch.

1. Unabhängigkeit und Offenheit

E-Mails basieren auf offenen Standards. Unternehmen können eigene Server betreiben oder sich bei beliebigen Anbietern registrieren. Damit sind sie nicht an die Regeln und Preisgestaltung eines Konzerns wie Meta gebunden, wie es bei WhatsApp der Fall ist.

2. Etabliert und vertraut

Jede:r kennt E-Mail. E-Mail ist generationsübergreifend bekannt und akzeptiert. Diese universelle Vertrautheit macht E-Mail zur niedrigschwelligen und barrierearmen Kommunikationsform.

3. Professionelle Gestaltung und Kontrolle

E-Mail erlaubt es, Kommunikation im eigenen Corporate Design (CI/CD) zu gestalten. Von Text- bis HTML-E-Mail, von der Schriftart bis zum Farbcode: Unternehmen behalten die volle Kontrolle über den Auftritt.

4. Kosteneffizienz

E-Mails sind ein äusserst kostengünstiger Kommunikationskanal, insbesondere im Vergleich zu bezahlten Messaging- oder Social-Media-Lösungen. Wir haben dazu einen ausführlichen Blogartikel verfasst. Schauen Sie gerne in unserem Kostenvergleichs-Blogartikel rein.

5. Eigene Datenbank, volle Kontrolle

Unternehmen bauen sich mit E-Mails eine eigene, unabhängige Datenbasis auf: Kontakte, Opt-ins, Engagementdaten. Sie bestimmen, wann und wie sie ihre Kontakte anschreiben. Ein Asset, das bei geschlossenen Plattformen wie WhatsApp fehlt.

6. Nahtlose Integration in Unternehmensprozesse

Dank Tools wie Microsoft 365 oder Google Workspace ist E-Mail in Kalender, CRM, Kollaborationstools und interne Workflows tief integriert. Diese technische Verankerung macht sie zum Backbone der Unternehmenskommunikation.

7. Dokumentierbarkeit und Nachvollziehbarkeit

E-Mail bietet ein hohes Mass an Transparenz, rechtssicherer Archivierung und einfacher Nachverfolgbarkeit – wichtige Faktoren im B2B-Geschäft.

Kommunikationskanal E-Mail in KMUs

Wie Thomas Schwetje betont, wird die Bedeutung der E-Mail in der modernen Kommunikation oft unterschätzt. Dabei ist E-Mail im B2B-Umfeld allgegenwärtig – kein anderes Kommunikationsmittel ist so tief in den Unternehmensalltag integriert. Auch in Zukunft bleibt E-Mail einer der wichtigsten Kanäle für nachhaltigen Geschäftserfolg – allein 2024 werden weltweit über 370 Milliarden E-Mails pro Tag verschickt, bis 2030 dürften es über 500 Milliarden sein.

WhatsApp: Schnell, direkt, aber proprietär

WhatsApp punktet mit Geschwindigkeit und Multimedialität: Sprach- und Videonachrichten, Emojis, direkte Kommunikation. Doch all das hat seinen Preis:

  • Volle Abhängigkeit von Meta
  • Begrenzte Branding-Möglichkeiten
  • Eingeschränkte Automatisierung
  • Begrenzter Einsatz im professionellen Kontext (z. B. DSGVO, Compliance)

Im B2C-Kundenservice mag WhatsApp sinnvoll sein, für skalierbare und unabhängige Kommunikation im B2B bleibt E-Mail ungeschlagen.

Fazit

Wer personalisierte Inhalte gezielt per E-Mail einsetzt, behält die Kontrolle über seine Kundendaten und wandelt Leads effektiv in loyale Kundschaft um – genau darauf ist Aivie spezialisiert. So lässt sich für Unternehmen zusammenfassen, E-Mail ist der ideale Kanal für unabhängige Kommunikation. Für KMU, die auf Nachhaltigkeit, Datenhoheit und Effizienz setzen, ist der Kommunikationskanal E-Mail auch 2025 die strategisch klügste Wahl.

Mit Aivie bieten wir die passende Lösung dazu: eine Marketing-Automation-Plattform, die vollständig in der Schweiz betrieben wird und maximale Datenhoheit bietet. Egal ob Newsletter, Onboarding-Flows oder automatisierte Reminder – mit Aivie steuerst du deine E-Mail-Kommunikation effektiv, sicher und skalierbar.

Marketing-Automation, die einfach wirkt

Frau sieht wie einfach Marketing Automation mit Aivie geht

Starte sofort mit dem passenden Use Case Paket von Aivie

Ob Leads gewinnen, Kundenbindung schaffen oder Datenschutz sicher umsetzen – mit unseren vorkonfigurierten Use Case Paketen bringst du deine Marketing-Automation schnell und effektiv zum Laufen. Ohne lange Einarbeitung. Ohne Umwege. Paket aussuchen, einfach loslegen und Resultate sehen.

Jetzt loslegen