Was passiert, wenn ich in einer Aivie-Kampagne eine Bedingung einfüge und den „Nein“-Pfad leer lasse?

Ein leerer „Nein“-Pfad führt dazu, dass der Kontakt in der Kampagne stecken bleibt.
Aivie prüft die Bedingung nicht erneut – der Kontakt wird also nie weitergeführt.
Füge deshalb am Ende immer eine Aktion wie „Von Kampagne entfernen“ ein, um saubere Abläufe zu gewährleisten.

Wenn du in einer Kampagne eine Condition (Bedingung) verwendest, kannst du zwei Pfade definieren:

  • Ja-Pfad: Wird ausgeführt, wenn die Bedingung erfüllt ist.
  • Nein-Pfad: Wird ausgeführt, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist.

Oft wird angenommen, dass Aivie (bzw. der Kampagnen-Cronjob) den Kontakt bei einem leeren „Nein“-Pfad automatisch später erneut prüft. Das ist jedoch nicht der Fall.

So funktioniert es tatsächlich:

  1. Erster Durchlauf:
    Aivie prüft die Bedingung.
  2. Bedingung FALSCH:
    Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist (z. B. „Warte 2 Stunden seit letztem Website-Besuch“), führt Aivie den Kontakt in den Nein-Pfad.
  3. Leerer Pfad:
    Ist der Nein-Pfad leer – also ohne Aktion, Wartezeit oder „Von Kampagne entfernen“ –, bleibt der Kontakt dort stehen.
    Es passiert nichts weiter, bis du manuell eingreifst oder die Kampagne neu aufbaust -, und dann kann es zu sehr unberechenbaren Verhaltesnweisen führen.
  4. Kein automatischer Re-Check:
    Aivie prüft die Bedingung nicht erneut. Der Kontakt wird also nicht in einer Schleife wiederholt getestet.
    Er bleibt dauerhaft an dieser Stelle „hängen“.

Empfehlung:
Lass in Kampagnen keine Pfade leer.
Wenn du im „Nein“-Pfad keine Aktion ausführen möchtest, füge zumindest eine Aktion „Von Kampagne entfernen“ hinzu.


So bleibt deine Kampagne übersichtlich, und du kannst jederzeit nachvollziehen, welche Kontakte aktiv sind oder bereits abgeschlossen wurden.

Für dich da.

Wir bieten dir lokalen Support und Services.

  • Wir unterstützen dich
  • Kostenloser Support per FAQ, Chat oder E-Mail. VIP Support per Video Telefonie.
  • Umgehende Support-Rückmeldung
aivie marketing automatin lokaler support adrian schimpf